SMG - Schule miteinander gestalten.
  • Slide 04
  • Slide 13
  • Slide 03
  • Side 06
  • Slide 02
  • Slide 05

Schule miteinander gestalten

Städtisches Meerbusch-Gymnasium

Big Challenge - Big Winners

Der Big Challenge ist ein jährlich im Mai ausgetragener europaweiter Wettbewerb, bei dem die Schüler/innen richtige Antworten zu multiple choice Fragen finden müssen. Das Quiz besteht aus 54 Fragen, die sich mit Grammatik, Vokabeln, Aussprache und Landeskunde der englischsprachigen Länder beschäftigen.

Beim diesjährigen Wettbwerb schnitten die Teilnehmer des SMG besonders erfogreich ab. Aus der 5a belegte Nina Hesselmann Platz 2 in NRW (Platz 10 in Deutschland),  Maeve Bannon sicherte sich Platz 14 in NRW (Platz 51 in Deutschland). Die weiteren Jahrgangssieger waren Commy-Belle Sonewa (6e), Nicolas Hesselmann (7a), Linus Westhelle (8a) und Jonas Bloschak (9e). Zudem war auch die erneut hohe Teilnehmerzahl von knapp 400 Schüler/innen am SMG erfreulich.

Wir freuen uns sehr über das tolle Ergebnis und gratulieren den Siegern, aber auch allen anderen Teilnehmern, ganz herzlich. Im kommenden Schuljahr gibt es den nächsten Big Challenge und erneut die Chance so hervorragend abzuschneiden.

Frau Schiebler gratuliert den Gewinnern Maeve Bannon, Nina Hesselmann, Nicolas Hesselmann und Jonas Bloschak.


 

Das SMG feiert...

...und wenn ihr nicht dabei gewesen seid, dann habt ihr echt was verpasst! Und wen wundert's, es war fast die Party des Jahrhunderts.
Ein halbes Jahrhundert um genau zu sein. 50 Jahre Städtisches Meerbusch Gymnasium und die ganze „Familie" war gekommen um den runden Geburtstag entsprechend zu würdigen. Pünktlich mit Beginn des Einlasses strömten insgesamt knapp eintausend Ehemalige und Aktive auf das Gelände der Schule. Verschiedene Stände sorgten für das leibliche Wohl und das bunte Miteinander war so fröhlich, dass es sogar einen Kölschstand gab, der Alt und Pils ausschenkte. Im dekorierten Gebäude sorgten die schuleigene „Vorband ohne Namen", The Mersey Boys (eine Band aus ehemaligen Schülern) und DJ Lennart Blumentrath für beste Stimmung. Eine Fotobox sicherte die bleibenden Erinnerungsbilder mal mit bunter Perücke, mal ohne.
Noch bis spät in die Nacht wurde getanzt, gefeiert und geredet. Eltern, Schüler/innen und Lehrer/innen von früher bis heute tauschten sich ausgelassen über die Schule und das Leben aus und diskutierten, was beide miteinander zu tun haben könnten. Es war ein tolles Fest, das dem Anlass und der Schule mehr als gerecht wurde. So verbleibt am Ende stellvertretend von allen und für alle der O-Ton: „Noch mal alles Gute zum Geburtstag, liebes SMG!" und vor allem: „Schön euch so zahlreich wiedergesehen zu haben!“

Eine kleine Fotostrecke der Party finden Sie HIER.


 

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, SMG!

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Städtischen Meerbusch Gymnasiums fand im Pädagogischen Zentrum der Schule ein Festakt statt. Zu den Gästen zählten natürlich die aktuelle Schulgemeinde, aber auch zahlreiche ehemalige Lehrer/innen und Schüler/innen und Eltern, die sich noch immer mit ihrer alten Schule verbunden fühlen, Vertreter der Stadt und der Bezirksregierung und sogar der stellvertretende japanische Generalkonsul Toda, der zu Ehren der neuen Partnerschaft zwischen dem SMG und Shijonawate erschienen war.
Als erste gratulierten dem SMG die Bürgermeisterin der Stadt Meerbusch Angelika Mielke-Westerlage sowie die Schuldezernentin Doris Mause, die sehr persönliche Glückwünsche überbrachte.
Anschließend fesselte Jan Weiler, Bestsellerautor, Journalist und ehemaliger Schüler des SMG, „35 Jahre nach seinem ersten Sitzenbleiben“ die Anwesenden. Er fand nach durchaus kritischen Tönen zum Schulleben und Anekdoten zu sogenannten „PuberTieren“ und der Verantwortung der Erwachsenen für die heutige Jugend, lobende Worte für seine Schulzeit am SMG und wünschte dem „zauberhaften Betonklotz“ alles Gute zum Geburtstag (Die unveränderte Rede finden Sie HIER).

Weiterlesen

Festschrift zum Schuljubiläum

Unsere Schule ist während eines Schuljahres stetig in Bewegung, im Mittelpunkt stehen Schüler, Eltern und Lehrer. Dieses Jahr aber dreht sich alles um unser Jubiläum. 
Mit der bald erscheinenden Festschrift versuchen wir, das SMG in seiner Bewegung von gestern auf heute ins Morgen abzubilden. Vollständigkeit nach 50 Jahren ist eine Utopie. So zeigen wir Facetten und Highlights der Vergangenheit und Gegenwart und hoffen, dass alle sich dem SMG verbundenen Menschen in diesem Kaleidoskop wiederfinden. Eine Redaktion allein kann diese Vielfalt nicht abbilden. So ist diese Jubiläumsschrift ein Produkt vieler Autoren und Autorinnen, darunter aktive oder ehemalige Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer, die sich Zeit genommen haben, über ein Kapitel ihrer Schulgeschichte zu schreiben.

Die Festschrift wird auf dem offiziellen Festakt zum Schuljubiläum zum ersten Mal erhältlich sein. Danach kann man unser (Zeit-)Zeugnis auch auf allen weiteren Jubiläumsveranstaltungen erwerben.


 

SMG Geburtstagsparty am Samstag (30.06.18)

Liebe SMG Gemeinde,
wir möchten Euch/Sie herzlichst zu der von uns organisierten Geburtstagsparty anlässlich des 50-jährigen SMG Jubiläums am 30.06.2018 ab 19:30 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr) einladen. Diese Party ist eine Veranstaltung für die aktuelle und ehemalige Schulgemeinde des SMG. Allerdings müssen wir aus rechtlichen Gründen (z.B. zu Gunsten des Alkoholausschanks) den Einlass auf über 16-jährige beschränken. Es handelt sich um eine Veranstaltung mit Sondergenehmigung, nicht um eine schulische Veranstaltung, am Eingang erfolgt eine Einlasskontrolle.
Herzlich eingeladen sind:
- Schüler der EF, Q1 und Q2 ab 16 Jahren
- (mit Genehmigung der Eltern „Mutti-Zettel“ auch 15-jährige Schüler der EF,Q1 und Q2)
- ehemalige Schüler des SMG
- aktuelle Eltern des SMG
- aktuelle Lehrer des SMG
- ehemalige Lehrer des SMG
- und natürlich die ehemalige und aktuelle Schulleitung.

Weiterlesen

Literaturkursaufführung Q1 "Dr. Jekyll und Mr. Hyde"

Wir, der Q1 Literaturkurs von Frau Koch, präsentieren in der Aula des SMG unser diesjähriges Stück: den englischen Krimiklassiker Dr. Jekyll & Mr. Hyde (von Robert Louis Stevenson/ in Anlehnung an Bernd Klaus Jerofke)!

Seid dabei, erlebt einen spannenden Abend und findet heraus, ob Lanyon und Utterson es noch schaffen können, ihren besten Freund Doktor Jekyll aus dem Bann des Bösen zu befreien. Wir freuen uns auf Euch!

Am Sonntag (17.06.) beginnt das Stück wegen des Deutschlandspiels erst um 20.15 Uhr – es ist also genügend Zeit zwischen Spiel und Stück und Ihr könnt nach dem Fußball noch ein weiteres Highlight miterleben! Am Montag (18. 06.) beginnen wir um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei! 


 

Städtisches Meerbusch-Gymnasium
Mönkesweg 58
40670 Meerbusch

Tel.: 02159 -96560
Fax: 02159 / 965 622
E-Mail: smg@meerbusch.de