SMG - Schule miteinander gestalten.

Schule miteinander gestalten

Städtisches Meerbusch-Gymnasium

Latein

Unsere Lateinlehrer:

  • Hackstein, Alexander: Latein, Biologie
  • Kurczyk Dr., Stefanie: Latein, Französich
  • Meurer, Ute (Fachvorsitzende): Latein, Sport, Altgriechisch
  • Sonntag, Stephanie: Latein, Deutsch, Praktische Philosophie
  • Jaeger, Susanne: Latein, kath. Religion, Geschichte

Warum sollte man Latein lernen?

Jedes Schulfach findet seine Begründung in dem, was es zur Bewältigung des Lebens für einen jungen Menschen leistet. Vielen Anlagen, Interessen und Fähigkeiten eines jungen Menschen stehen viele verschiedene Unterrichtsfächer gegenüber. In vielen Fächern liegt der unmittelbare Nutzen auf der Hand: so lernt man z. B. Englisch, weil man es im Alltag häufig braucht und vielleicht später bei seiner Berufswahl. Warum denn aber Latein? Wer spricht denn heute noch  Latein?  Latein ist die Sprache der Antike, des Mittelalters, der katholischen Kirche, der Gelehrtenwelt der Neuzeit bis ins 19. Jahrhundert. Kaum jemand spricht heute diese „tote“ Sprache. Geht uns die den europäischen Völkern gemeinsame politische, religiöse und wissenschaftliche Vergangenheit überhaupt etwas an? Ja – sie geht uns etwas an. Denn in dieser Vergangenheit liegen unsere kulturellen und geistigen Wurzeln. Aber da sie anders ist als unsere Welt, ist sie uns zunächst einmal sehr fremd. Und gerade in dieser Fremdheit liegt der erste Grund, Latein zu lernen.

Latein – weil es hilft, die eigene Zeit besser zu verstehen

Wer nur in seiner eigenen Zeit und deren Problemen lebt, versteht auch seine eigene Zeit nur teilweise. Jemand, der nur an dem Ort bleibt, an dem er geboren ist und nie über seinen Tellerrand hinausschaut, entwickelt nur Maßstäbe, die auf diesen Ort zutreffen. Geht er aber in die Welt hinaus, kann er vergleichen: Was ist besser? Das Zuhause oder das Neue? Lernen wir Latein, ziehen wir in die fremde Welt der römischen Antike. Wir erfahren etwas über den Alltag der Römer, ihre Vorstellung von Religion und Menschsein, ihre Stellung zu Frieden und Krieg, ihre philosophischen Gedanken etc. Wenn wir römisches  Denken und Handeln mit unserem heutigen Denken und Handeln vergleichen und uns damit auseinandersetzen, können wir unsere eigene Zeit besser verstehen.

Latein – weil es Sprachkompetenzen schafft

Die modernen europäischen Schulsprachen sind sich ziemlich ähnlich. Der Zugang zu ihnen fällt daher leicht. Latein und Deutsch sind sich einerseits ähnlich, andererseits aber auch sehr fremd. Fremdes lässt uns aufmerksam werden. Durch die Andersartigkeit der lateinischen Sprache betrachten wir auch unsere Muttersprache und fördern so unsere Texterschließungs-und Lesekompetenz. Die Übersetzung eines lateinischen Wortes ist selten durch eine einfache Gleichsetzung mit einem deutschen Wort möglich. Beim Übersetzen lateinischer Texte ins Deutsche sind wir gezwungen, in unserem Wortschatz nach der adäquaten Übersetzung zu suchen. Bei dieser Suche verbessern wir also ständig die Ausdrucksfähigkeit in unserer Muttersprache.

Durch den Schwerpunkt des systematischen Lernens in einer nicht gesprochenen Sprache lernen die Schülerinnen und Schüler das Lernen an sich, da sie sich vielfältige Strategien erarbeiten, um den Stoff begreifen und behalten zu können.

Durch das Erlernen der Metasprache "Grammatik" wird das Sprachverständnis der eigenen Muttersprache und anderer Fremdsprachen gefördert, da es nicht bei oberflächlicher Sprachbetrachtung bleibt, sondern analytische Überlegungen angestellt werden müssen, um den umfassenden Zugang zum Text zu erlangen.

Latein – weil es eine gute Voraussetzung zum Erlernen anderer Fremdsprachen ist

Latein bietet als ehemalige „Weltsprache“ das Fundament für das Erlernen romanischer Sprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch etc.) und auch des Englischen, das etwa 60% seiner Wörter auf das Lateinische zurückführt. Wer früh, also ab Klasse 6, schon Latein lernt, wird im Englisch- und später Französisch-/Spanisch-Unterricht manche „Bekannte“ wiedererkennen und sie besser behalten können.

Latein- weil es für manches Hochschulstudium erforderlich ist

Das Latinum, der amtliche Nachweis über in bestimmtem Umfang erworbene Lateinkenntnisse, ist an vielen Universitäten Eingangsvoraussetzung für die meisten, vor allem geisteswissenschaftlichen Studiengänge. Rechtzeitig an ein mögliches Studium zu denken, das eventuell das Latinum erfordert, ist Grund genug, Latein in der Schule zu lernen. Das Latinum an der Universität nachzuholen, ist nicht ratsam, da man viel Kraft und Zeit einsetzen muss, um in einem Schnellkurs Latein zu lernen und es mit einer sehr umfassenden Prüfung (schriftlich und mündlich bei der jeweiligen Bezirksregierung) abzuschließen. Studien (Forum classicum 2/2004) zeigen, dass Studierende mit Latinum eine deutlich höhere Lesekompetenz aufweisen als Studierende ohne Latinum.

Inhalte:

Latein ab 7 am SMG

Ab der Jahrgangsstufe 7 kann Lateinisch als reguläres Kernfach neben Mathematik, Deutsch und Englisch gewählt werden. Als Lehrwerk benutzt das SMG Pontes aus dem Klett Verlag. Es werden 5 Klassenarbeiten in 7 und 8 geschrieben. Jeweils 4 Klassenarbeiten stehen in 9 und 10 an. Die Klassenarbeiten sind zweigeteilt und bestehen aus einem Übersetzungsteil und einem weiteren Aufgabenteil mit Grammatik- und Inhaltsfragen. Daneben werden die Vokabel- und Grammatikkenntnisse der Schülerinnen und Schüler regelmäßig überprüft.

Im Laufe der Jahrgangsstufe 9, bzw. 10.1 wird die Arbeit mit dem Lehrwerk abgeschlossen und der Übergang in die Lektüre erfolgt. Als Übergangslektüre wurden in den letzten Jahren u.a. "Aeneas, ein tragischer Held", "Stichwörter der europäischen Kultur", "Rudgarius - puer fortissimus" gelesen. Aufgrund der Lehrplanvorgaben erarbeiten und interpretieren die Schüler am SMG auch außerdem entweder Auszüge aus einer Rede Ciceros oder Auszüge aus Caesars Bellum Gallicum.

Mit dem Ende der Jahrgangsstufe EF erhalten die Schülerinnen und Schüler bei ausreichender Leistung ihr Latinum. Im Zusammenhang mit einem (ein Halbjahr andauerndem) Rahmenthema lesen die Schülerinnen und Schüler in der EF1 zunächst einen Dichtungsautoren und in der EF2 einen Prosaautoren.

Latein ab 9 am SMG

Latein kann als 3. Fremdsprache in der Jahrgangsstufe 9 gewählt werden .

Um eine altersgemäße Einführung der Sprache vor dem Hintergrund zweier schon erlernter Fremdsprachen zu gewährleisten, arbeitet das SMG mit dem Lehrwerk Prima Brevis aus dem V&R Verlag Es ist gegliedert in einen Textband und in einen zugehörigen Begleitband, der den Wortschatz darbietet.

Ansprechendes Bildmaterial, motivierende Lektionstexte, vielfältige Übungen zum sprachlichen Training und Aufgaben zur kreativen Umsetzung, zur Wortschatzarbeit und zur Übersetzungsschulung ermöglichen den Schülerinnen und Schülern, dass sie fundiert Latein lernen. Das Fach wird in den Klassen 9 und 10 vierstündig und in EF und Q1 dreistündig unterrichtet und pro Halbjahr werden zwei Arbeiten geschrieben.

Die Lehrbuchphase endet im Verlauf der Jahrgangsstufe EF
Das Latinum erhalten die Schüler bei ausreichender Leistung am Ende der Stufe Q1.

Für Lateinschüler werden zudem regelmäßig Exkursionen angeboten beispielsweise nach Trier, Xanten, Köln, Rom... ; Auch die Teilnahme an Wettbewerben prägt den Lateinunterricht des SMG.

Fördermaterial/Übungsmaterial: Vokabeltraining für "Prima Nova". Zukünftig auch für Pontes verfügbar.

Es gibt zahlreiche Zusatzmaterialien zu "Pontes", die sowohl Vokabel-, Grammatik- als auch textgebundene Übungen enthalten. Die App "Navigium" wird auf dem Ipad zur Verfügung gestellt.

Erfolreiche Wettbewerbe:

In den vergangenen Jahren hat die Fachschaft Latein mit ihren Schüler:innen an vielen Wettbewerben sehr erfolgreich teilgenommen. In der folgenden PDF finden Sie eine kleine Auflistung der Erfolge: Lateinwettbewerbe. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Frau Meurer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und den jeweiligen Fachlerer:innen.

 

Exkursionen:

Auch hat die Fachschaft Latein eine Vielzahl von Fahrten und Exkursionen organisiert und durchgeführt. In der folgenden PDF erhalten sie eine kleine Übersicht: Fahrten/Exkursionen.

 

 

Übungsbücher und den Unterricht ergänzende Literatur:

 

Übungsbücher:

 

 

- Durchstarten Latein, Übungsbuch 1. Lernjahr (ab Klasse 6 und 7), Veritas Verlag,

ISBN 978-3-7058-7921-8

 

- Durchstarten Latein, Übungsbuch 2. Lernjahr (ab Klasse 7 und 8), Veritas Verlag,

ISBN 978-3-7058-8593-6

 

- Ganz einfach Latein, Der ultimative Latein Trainer Band 1 (Deklinationen, Konjugationen...) und Band 2 (AcI, Partizipien, Ablativus Absolutus), Buchner Verlag

 

- Besser Latein, Lernwörterbuch (Vokabular) 1.-4- Lernjahr, Cornelsen Verlag,

ISBN 978-3-589-22288-9

 

Grammatiken:

 

- Compendium Grammaticum, Systemgrammatik (Übersichtstabellen und Schlagwortverzeichnis), Vandenhoeck + Ruprecht Verlag, ISBN 3-525-71399-1

 

Infomaterial:

 

- Latein für Eltern (Erklärung der Grundlagen der Sprache, Begriffsklärung, Hilfshinweise für Eltern...), Buchner Verlag, ISBN 3766154745

 

Berichte und Fotomaterial: Ute Meurer und mitwirkende Schüler:innen

 

 

Städtisches Meerbusch-Gymnasium
Mönkesweg 58
40670 Meerbusch

Tel.: 02159 -96560
Fax: 02159 / 965 622
E-Mail: smg@meerbusch.de